Wenn wir eine Online- oder Offline-Bekleidungsboutique eröffnen, haben wir eine wichtige Frage im Kopf: „Wie viel Inventar benötige ich, um eine Boutique zu eröffnen?“?“.
Loncas Tipp: Wir empfehlen Ihnen, eine Farbe pro Stil und eine Packung pro Stil zu bestellen. Mit anderen Worten: Sie sollten für Ihre Boutique von jedem Produkt eine Größe bestellen. Bedenken Sie jedoch, dass der Inhalt der Packung je nach Anbieter variieren kann. Anstatt nur eine Kategorie zu vertiefen, konzentrieren Sie sich mehr auf die Breite. Wir empfehlen, mit mindestens 2 Kategorien und 12–15 Stilen zu beginnen.
Ab 2022 ist im Vergleich zu 2020 ein Wachstum in der Größe und Breite der Produktlinien bei Modeunternehmen zu verzeichnen. Es sollte also kein Problem sein, sich in Ihrer Boutique auf die Breite zu konzentrieren.
Zurück zu einer detaillierteren Antwort darauf, wie viel Inventar Sie benötigen, um eine Boutique zu eröffnen. Um diese Frage genau zu beantworten, müssen wir mehrere Faktoren berücksichtigen.
- Was ist Ihr Geschäftsmodell?
- Wie viel Budget haben Sie?
Aber werfen wir zunächst einen Blick auf die Themen, die wir untersuchen werden:
Im Allgemeinen ist es besser, einen Artikel nicht mehr vorrätig zu haben, als unverkaufte Lagerbestände vorrätig zu haben und Ihr Geld zu binden. Es versteht sich von selbst, dass Sie nicht so vorsichtig sein sollten, dass dies Ihren Umsatz einschränkt.
Doch wie lässt sich diese Idee umsetzen, wenn man eine neue Boutique eröffnet?
Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie mindestens 12–15 Stile in Ihrem Inventar haben sollten. Wenn Sie sich beispielsweise für Kleider entscheiden, benötigen Sie zwölf verschiedene Modelle in mindestens drei verschiedenen Größen.
Ihre Boutique sollte mindestens zwei, höchstens drei Kategorien haben. Für den Anfang sind hier die beiden BestsellerFrauenkleidung Kategorien, die Sie auf Lager haben müssen:
Sie können zwei Geschäftsmodelle für Ihre Bekleidungsboutique haben: Online und Offline/stationärer Laden.
Eine physische Boutique muss im Vergleich zu einer Online-Boutique mehr Artikel anbieten.
Warum? Denn in einer Offline-Boutique können Sie es sich nicht leisten, auf Regalen und Regalen freien Platz zu haben. Leere Regale wirken sich negativ auf Ihre Kunden aus, da diese denken, Sie hätten nur sehr wenig zu bieten.
Und wenn es Ihnen nicht gelingt, Kunden zu gewinnen, sinken Ihre Einnahmen.
Eine Online-Boutique hat gegenüber einer Offline-Boutique einige Vorteile. Sie benötigen lediglich Inventar, das Ihre Seite füllen kann, und Sie können das Inventar erhöhen, wenn Sie den Verkauf steigern können.
In der digitalen Welt hängen Verkäufe von der Art der Plattform ab, die Sie nutzen, und davon, wie Sie Ihre Boutique vermarkten. Selbst wenn Sie weniger Artikel haben, können Sie in der digitalen Welt dennoch erfolgreich sein.
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, sollten Sie mit weniger Kategorien beginnen – 2 sind optimal. Stellen Sie sicher, dass Ihr Inventar den neuesten Modetrends entspricht.
Wenn das Budget keine Rolle spielt, können Sie mit einer Kategorie – Ihrem meistverkauften Artikel – tiefer gehen oder mit den Kategorien breit gehen. Auch langsam laufende Kategorien können verwaltet werden, wenn Sie keine Budgetbeschränkungen haben.
Da es sich in diesem Artikel um zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle handelt, gehen wir auch auf zwei unterschiedliche Budgets ein.
In diesem Teil sehen wir, wie viele Artikel Sie in Ihrer Boutique haben sollten.
Für eine stationäre Boutique benötigen Sie einen größeren Lagerbestand. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, sollten Sie mindestens 100 Modelle kaufen, um genügend Artikel zu haben, die die Aufmerksamkeit der Kunden erregen. Sie können sich für 300–400 Modelle entscheiden, wenn das Budget kein Problem darstellt.
100 Packungen können zwischen 3.000 US-Dollar (günstigere Großhändlermarken wie Big Merter und Tasha) und 6.000 US-Dollar (durchschnittlich teure Großhändlermarken wie Dilvin, Hyfve und Pol) kosten. Eine detaillierte Aufschlüsselung finden Sie in unserem Leitfaden zu den Lagerkosten .
Natürlich kann die genaue Summe je nach Gebiet, Gegenständen und konkreter Einrichtung unterschiedlich sein. In jedem Fall müssen Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um Ihre Geschäftsidee zu unterstützen.
Sie können bereits mit dem Inventar einer Online-Boutique im Wert von 1.000 bis 2.000 US-Dollar ins Geschäft einsteigen. Es wird Ihnen helfen, genügend Kategorien und Stile zu kaufen, um Kunden anzulocken und Bestellungen abzuwickeln.
Wenn Ihr Budget knapp ist, empfehlen wir, mit etwa 15 Stilen und 2 Kategorien zu beginnen. Ansonsten können Sie sich für 30 Stile und 4 Kategorien entscheiden.
Schauen wir uns einen Beispielgewinnplan für Ihr Unternehmen an.
Gehen Sie davon aus, dass Sie einen monatlichen Gewinn von 3.000 $ planen. Wenn die Marge auf 60 % festgelegt ist und die durchschnittlichen Großhandelskosten 20 $ betragen, muss Ihr durchschnittlicher Einzelhandelsverkaufspreis 50 $ betragen. Ihr monatlicher Gesamtumsatz muss etwa 20.000 US-Dollar betragen (unter der Annahme einer Gewinnspanne von etwa 15 %), um die Gewinnmarke von 3.000 US-Dollar zu erreichen.
Wie viel Inventar müssen Sie dafür kaufen? Insgesamt müssen Sie etwa 500 Stück verkaufen (jede Packung enthält 6 Stück, wobei wir auch unverkaufte Lagerbestände berücksichtigen), um diese Verkaufsmenge zu erreichen. Diese Berechnung erfordert etwa 80 Stile, um Ihre Gewinnziele zu erreichen. Bei einer anfänglichen Gesamtinvestition von 10.000 US-Dollar verbuchen Sie ein monatliches Gewinnziel von 3.000 US-Dollar – einfache Rechnung.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Aspekte der Lagerverwaltung detailliert erläutert.
Jetzt sind Sie bereit, Ihre Boutique-Träume mit dem soeben erworbenen Wissen zu erfüllen. Allerdings benötigen Sie weiterhin Bekleidungsgroßhändler, um Ihren Lagerbestand tatsächlich füllen zu können. Aus diesem Grund haben wir einen weiteren Blog vorbereitet, der Ihnen weiterhelfen soll. Wenn du lernen willstWo kann man Kleidung im Großhandel online und offline kaufen?Wir empfehlen Ihnen dringend, unseren Blog zu lesen.