Die Preisgestaltung für Ihre Bekleidungsmarke ist keine leichte Entscheidung. Man muss jedes Detail berücksichtigen. Eine Ihrer Prioritäten muss darin bestehen, die Kosten für den Kauf von Kleidung im Großhandel zu decken. Aber Sie müssen auch zukünftige Szenarien berücksichtigen, etwa wenn Sie nicht Ihren gesamten Lagerbestand verkaufen können und einen Rabatt gewähren müssen. Wie Sie sehen, kann die Preisgestaltung für ein Einzelhandelsgeschäft komplizierter sein, als Sie denken.
Wenn die Boutique-Preisstrategie nicht auf einer recherchierten Strategie basiert, können Sie innerhalb kurzer Zeit Geld verlieren und sogar in die Insolvenz gehen. Wenn Sie die Preise für Ihre Kunden viel zu hoch ansetzen, können Sie nichts verkaufen und leiden unter Überbeständen.
Wenn Sie eine Nischenmarketingstrategie wie den Verkauf einzigartiger Kleidung aus einzigartigen Kategorien verfolgen, könnte die Preisgestaltung Ihrer Bekleidungslinie flexibler sein. Da sich die Leute auf die Seltenheit und Einzigartigkeit Ihrer Artikel konzentrieren würden, würden sie wahrscheinlich mehr bezahlen und weniger preissensibel sein. Allerdings sind diese Boutiquen nicht so verbreitet wie andere Boutiquen, die Freizeitkleidung verkaufen. Darum; In diesem Blog teilen wir Ihnen die wichtigsten Preistaktiken mit, die jeder Besitzer einer Casual-Boutique kennen muss.
Lassen Sie uns die Themen erkunden, die wir in diesem Blog behandeln werden:
Der Aufschlag ist der Betrag, den Sie zu Ihren Produktkosten hinzufügen. Als jemand, der in der Modebranche arbeitet, sollte Ihre Priorität darin bestehen, Ihre Kosten zu decken, um eine Gewinnspanne zu erzielen.
Wie Sie in der Abbildung oben sehen können; Im Durchschnitt deckt der Einkauf etwa 50 Prozent des Gesamtumsatzes ab. Um dies zu erreichen, müssen Sie also einen Aufschlag von mindestens 100 Prozent für die Waren Ihrer Bekleidungsmarke haben. Wenn Sie beispielsweise Blusen im Großhandel kaufen und die Bluse 10 Euro kostet; Sie müssen Ihren Preis höher oder gleich 20 Euro festlegen.
Wenn Sie jedoch bei der Preisgestaltung Ihrer Kleidung einen Aufschlag von 100 Prozent vorsehen, erzielen Sie nur 1,2 % Gewinn, was im Vergleich zu Ihren Bemühungen im Verkaufsprozess fast nichts ist. Was Sie jetzt also tun müssen, ist, nach der Berechnung aller Kosten eine gute Gewinnspanne für Ihre Kleidung zu erzielen. Eine gute Gewinnspanne für Bekleidung liegt bei 30 bis 50 %.
Sie müssen bedenken, dass ein angemessener Preis für die Produkte Ihrer Bekleidungsmarke eines der wichtigsten Entscheidungselemente ist, die Menschen dazu bringen, bei Ihrem Unternehmen zu kaufen oder Ihre bestehenden Kunden an sich zu binden. Vergessen Sie daher nicht, dass Ihre Gewinnspanne je nach Ihren Kunden und Ihren Produkten variieren kann.
Außerdem gibt es hier noch einen weiteren Tipp für Sie: Wenn Sie glauben, dass das Stück, das Sie haben, sogar mehr als das Doppelte wert ist, können Sie es so viel erhöhen, wie die Leute dafür zahlen würden. Nehmen wir an, Sie haben ein wunderschönes, stilvolles und sehr hochwertiges Hemd, das Sie für 15 Euro gekauft haben. Aufgrund unserer Logik sollten Sie das Shirt für 30 Euro verkaufen. Allerdings sind der Stoff und das Design so faszinierend, dass man glaubt, es sei mehr als 30 Euro wert. Wenn dies der Fall ist, können Sie Ihren Preis festlegen und ein paar Euro mehr zum Preisschild hinzufügen.
Sie müssen nicht für jedes Stück in Ihrem Einzelhandelsgeschäft einen Aufschlagspreis von 100 Prozent festlegen. Wenn beispielsweise für bestimmte Kleidungsstücke höhere Kosten anfallen und eine Verdoppelung dieser Kosten für Sie riskant erscheint, können Sie einen Aufschlag von weniger als 100 Prozent festlegen. Allerdings muss man insgesamt eine Balance zu 100 Prozent finden.
100 Prozent sind die sichere Seite, um Ihre Gewinnspanne zu steigern und Ihren Platz am Markt zu behalten. Wenn Ihre Kundenzahl jedoch steigt, können Sie einige Preistests durchführen.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, korreliert der Preis stark mit Ihren Kosten. Je kostengünstiger also der Lagerbestand Ihrer Bekleidungslinie ist, desto höher sind Ihre Gewinnchancen. Als Lonca bringen wir Ihnen Bekleidungsgroßhändler in der Türkei auf einem Online-Marktplatz zum besten Preis zusammen. Da die Herstellungskosten in der Türkei niedriger sind, sparen Sie viel, indem Sie Kleidung im Großhandel bei türkischen Lieferanten kaufen. Darüber hinaus ist Kleidung von hoher Qualität. Auf unserer Website finden Sie eine große Auswahl an stilvollen, trendigen Produkten. Es erleichtert Ihnen die Anwendung eines Aufschlags von mehr als 100 Prozent.
Sie haben vielleicht bemerkt, dass die Preise für verschiedene Artikel fast täglich an verschiedenen Standorten bei 9 enden. Wir sagen Ihnen, es ist kein Zufall und Sie sollten diese Taktik auch in Ihrer Boutique anwenden. Diese Strategie hat sogar einen Namen, der „Charm-Preis'. Der Charm-Preis spiegelt den Effekt der linken Ziffer wider, das heißt, unser Gehirn ist anfälliger dafür, die linken Ziffern zu erkennen.
In den von der University of Chicago und dem MIT durchgeführten Experimenten wurde Frauenkleidung verwendet, um den Effekt der linken Ziffer zu testen. Die Verwendung eines Endpreises von 9 $ erhöhte die Nachfrage in allen drei Experimenten. (1) Wählen Sie also bei der Preisgestaltung der Artikel, die Sie haben, die Zahlen aus, die mit 9 enden. Wenn Sie beispielsweise den Preis für ein Hemd auf 19 Euro festlegen, würden die Leute denken, dass es sich um etwa 10 Euro handelt, obwohl es sich um einen Euro handelt weg von 20 Euro. Darüber hinaus bleibt derselbe Effekt für die Dezimalzahlen wie 4,99 bestehen. Für Ihr Gehirn sind 4,99 4,00, was billiger ist als 5,00.
Wie Serif Melih Demirci, ein erfahrener Großhandelskaufmann von Lonca, erklärt, ist ein häufiger Fehler von Boutique-Besitzern, entweder zu hohe Preise zu verlangen und damit Umsatzeinbußen oder zu niedrige Preise zu erzielen, was zu Gewinnverlusten führt. Der Schlüssel liegt darin, beides durch kosten- und wahrnehmungsbasierte Preise auszugleichen, beginnend mit einem starken Aufschlag auf den Großhandelspreis und der Verwendung attraktiver Preise (z. B. 29,99 Euro statt 30 Euro), um das Kundenverhalten zu beeinflussen. Experten sind sich einig, dass die Beschaffung von erschwinglichen, qualitätsorientierten Lieferanten wie denen in der Türkei Boutique-Besitzern die Flexibilität bietet, höhere Gewinnspannen zu erzielen, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen. Für langfristigen Erfolg sollten Sie Ihre Preise regelmäßig überprüfen und anhand von Leistung und Kundenfeedback anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisgestaltung einer Bekleidungsmarke für Ihre Boutique von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Blog haben wir grundlegende Tipps und Techniken zur Preisgestaltung für Ihre Boutique zusammengestellt. Damit Sie keinen Verlust erleiden, müssen Sie Ihren Aufschlag auf mindestens 100 Prozent setzen.
Loncas Tipp: Boutiquen sollten die Macht einer gut durchdachten Preisstrategie niemals unterschätzen. Anstatt zu raten oder sich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren, empfiehlt es sich, die Preise auf der Grundlage von Großhandelspreisen, gewünschten Büchern oder Kundenerwartungen festzulegen. Durch die Kombination intelligenter Preisaufschläge mit Charm Pricing können Sie Angebote schaffen, die für den Verbraucher attraktiver sind und Ihr Geschäft nachhaltiger gestalten.
Auch die Kosten für den Kauf von Kleidung im Großhandel wirken sich direkt auf Ihre Preisgestaltung aus. Deshalb müssen Sie sich gute Vorräte besorgen, die Ihnen die besten Preise bei guter Qualität bieten.
Auch die Verwendung von Charm Pricing wird für Sie von großem Vorteil sein. Wir hoffen, dass dieser Blog Ihnen dabei geholfen hat, herauszufinden, wie Sie die Preise für Ihre Boutique-Kleidung richtig festlegen können.
Die Preisgestaltung ist viel mehr als nur die Preisauszeichnung eines Artikels. Sie bestimmt das Vertrauen Ihrer Boutique. Mit optimalen Preisaufschlägen, Lieferantenentscheidungen und einer großen Auswahl an psychologischen Preisstrategien kann ein Unternehmer sein Geschäft aufbauen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Gewinn eingehen zu müssen. Lonca unterstützt Sie dabei, die besten Großhandelsoutfits zu sehr günstigen Preisen zu finden, damit Sie wettbewerbsfähig bleiben. Schauen Sie sich auch unsere anderen Blogs zum Thema Großhandelskleidung an, um wertvolle Informationen zu erhalten und Ihre Marke weiter auszubauen.